Dekorative Triathlon-Icons für die Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen

Udo van Stevendaal

Triathlet

Ein Icon für eine Medaille

10-facher Deutscher Meister und mehrfacher Welt- und Europameister

Blog

Märchen könnten kaum kitschiger sein – ITU Grand Final in Abu Dhabi 24.-26. November 2022

Die Weltmeisterschaften im Triathlon über die Olympische Distanz fanden dieses Jahr im Rahmen des ITU Grand Finals, also des finalen Rennens der Elite-Serie, Ende November in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate statt. Zum ersten Mal überhaupt wurden dabei auch Medaillen über die Super-Sprint-Distanz vergeben. Der Termin liegt zwei Monate später als gewöhnlich und trägt der Tatsache Rechnung, dass Abu Dhabi in der Wüste liegt. Zwar sind die Temperaturen im Winter etwas „angenehmer“, aber die Herausforderung ist groß, Ende des Jahres noch einmal konkurrenzfähig zu sein.

Nachschlag gefällig? - Deutsche Triathlon Meisterschaft in Hannover am 3. September 2022

Drei Wochen nach den Europameisterschaften über die Sprintdistanz fanden am Samstag die Deutschen Meisterschaften über die Olympische Distanz in Hannover statt. Natürlich war ich super motiviert, als Europameister auch bei der DM zu starten. Doch ein wenig Skepsis war aus zwei Gründen auch mit am Start: Erstens hatten wir direkt nach den European Championships in München zwei Wochen Urlaub gemacht. Und zweitens habe ich seit einem Jahr keinen Tempodauerlauf von mehr als 5 km gemacht. Würde es also für dieses Format reichen?

Ich hatte keine Chance – und die habe ich genutzt, Triathlon Europameisterschaften in München am 14. August 2022

Vom 11. bis zum 21. August fanden die European Championships in München statt. Ein Multisportevent, bei dem in neun verschiedenen Sportarten die Europameister gesucht werden. Als einzige Sportler haben auch die Altersklassen-Athleten im Triathlon die Ehre, über die Sprintdistanz um die Medaillen zu kämpfen. Das besondere für mich: Zum ersten Mal nehme ich an einer Meisterschaft teil, bei der das Radfahren im Windschatten (Drafting) erlaubt ist. Bei solchen Drafting-Rennen haben die guten Schwimmer einen großen Vorteil, weil sie sich beim Radfahren in Gruppen absetzen können. Da ich nicht unbedingt als Überschwimmer bekannt bin, hatte ich keine Chance – eigentlich.

Ein Meistertitel mit langem Anlauf – Triathlon DM in Bremen, 8. August 2021

Als ich am 1. September 2019 bei der Triathlon Weltmeisterschaft in Lausanne als Zweiter ins Ziel kam, war mir klar, dass ich in die Saisonpause gehe. Dass diese allerdings fast zwei Jahre dauern würde, hatte ich zum damaligen Zeitpunkt nicht geahnt. Nachdem im vergangenen Jahr so gut wie keine Sportveranstaltungen im Amateurbereich stattfanden, haben in diesem Jahr einige Organisatoren mit gut-durchdachten Hygienekonzepten die ein oder andere Veranstaltung auf die Beine gestellt. So auch die Organisatoren des Triathlons in Bremen, in dessen Rahmen auch die Deutschen Meisterschaften über die Olympische Distanz ausgetragen wurden. Für mich beginnt der Wettkampf eigentlich bereits einen Tag vorher als ich meine Sachen für das Rennen zusammensuchen muss. Das treibt meinen Puls nach oben: „Habe ich alles? Warum ist meine Aero-Radflasche so verstaubt? Und warum ist der Neo eingelaufen? Wie war das nochmal: erst Rad fahren und dann schwimmen, oder andersrum?“ Mein Auto ist schon am Samstagabend so vollgepackt als würde ich in ein dreiwöchiges Trainingslager fahren. Zur Not habe ich zwei Neos und zwei Helme mit. Man kann ja nie wissen.

Das Beste kommt zum Schluss – Triathlon WM in Lausanne, 1. September 2019

Das (sportliche) Jahr war für mich unglaublich! Weltmeister im Duathlon, Europameister im Triathlon, Deutscher Meister über die Sprint- und über die olympische Distanz – mehr geht nicht. Alles, was jetzt noch kommen würde, wäre Zugabe. Und meine Form stimmte. Zwei Wochen vor der Weltmeisterschaft über die olympische Distanz in Lausanne absolvierte ich bei der DM in Beilngries wohl mein bisher bestes Rennen über eben diese Strecke. In allen drei Disziplinen konnte ich jeweils meine nahezu besten Leistungen abrufen. Ich freute mich auf die WM. Und – man mag es kaum glauben – ich freute mich auf das Schwimmen, wähnte ich mich doch in der besten Schwimmform meines Lebens. Doch dann kam alles ganz anders!

Von fehlgeleiteten Spezies und Bayern – DM Standard-Distanz in Beilngries, 18. August 2019

Nicht einmal eine Woche lag zwischen den beiden Deutschen Meisterschaften über die Sprint- und die olympische Distanz, die in diesem Jahr in Bayern stattfand. Es war also eine Turbo-Regeneration angesagt, um in den Bergen den Einheimischen Paroli bieten zu können. Scheinbar ist mir das mit der Regeneration geglückt. Aber eines habe ich noch mit einer gewissen Spezies zu bereden!

Vielen Dank für dieses geile Rennen! – Sprint DM in Bremen, 11. August 2019

Was würde ich nach überstandener Erkältung zu leisten im Stande sein? Mal wieder hatte mich vor zwei Wochen unmittelbar vor einem Ligawettkampf ein Infekt außer Gefecht gesetzt. In der Folge konnte ich 12 Tage nicht trainieren. Jeder Triathlet fühlt sich zwar sowieso stets „untertrainiert“. Aber in diesem Falle traf es, zumindest fast die Schnelligkeit anbelangt, wirklich zu – ehrlich! However, mein Credo – oder zumindest eines davon – lautet: Am Start gibt es keine Ausreden! Ich hatte mir vorgenommen, wenigstens ein würdiger Gegner zu sein.

Der hat mir gerade noch gefehlt – Triathlon EM in Weert, 2. Juni 2019

Ein unglaubliches Schwimmen ist mir gelungen! An den Fersen des schnellsten Schwimmers steige ich aus dem Wasser, lege einen Blitzwechsel hin und sitze bereits auf dem Rad als die anderen sich noch aus dem Neo pellen. Berauscht von der Performance in der ersten Disziplin fliege ich über die Radstrecke, trete 350 Watt im Schnitt und erreiche mit acht Minuten Vorsprung die zweite Wechselzone. Den Rest könnte ich locker verwalten. Doch frisch wie noch nie schlage ich einen 3:30er Schnitt an und genieße die Endorphine, die meine Adern durchströmen. Der letzte Kilometer wird ein Genuss. Dabei übersehe ich, wie sich mein Schnürsenkel geöffnet hat. Kurz vor dem letzten Überqueren der Kanalbrücke ca. 200 m vor dem Ziel stolpere ich über meine Füße, kann mich nicht mehr halten und lande im Kanal. Alles ist dahin! Ich bin klitschnass – als ich aus diesem Traum aufwache!

Veni, Vidi, Vici – Duathlon WM in Pontevedra, 27. April 2019

Am 27. April fand im Rahmen eines Multisport Events der ITU die Duathlon-Weltmeisterschaft in Pontevedra, Spanien, statt, der Heimat von Javier Gomez, der lange Zeit die Triathlon-Szene auf der Olympischen Distanz dominiert hat. Dass ich überhaupt hier am Start sein durfte, grenzt schon fast an ein Wunder, konnte ich doch vor zwei Wochen noch gar nicht beschwerdefrei laufen. Doch jetzt ging ich fremd mit einer Sportart, die mir eigentlich entgegenkommen sollte, da meine schwächste Disziplin wegfällt. Doch die Duathlon-Szene ist eine andere als die Szene im Dreikampf. Die überwiegende Anzahl der Starter sind Duathlon-Spezialisten und können besser Rad fahren und laufen als ich – eigentlich! ? Würde das Fremdgehen bestraft?

Der ewige Achim – Duathlon DM in Alsdorf, 14. April 2019

Es ist Sonntag, der 14. April . . . und ich habe ein deja vu! In Alsdorf finden in diesem Jahr die Deutschen Meisterschaften im Duathlon statt. Das ist jetzt keine Neuigkeit, da Alsdorf sich bereits mehrfach als Austragungsort für eine Duathlon DM bewährt hat. Aber in diesem Jahr sind es die Deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz! Das war mir nicht klar, als ich mich im letzten Jahr angemeldet hatte. Ist ja eigentlich viel zu lang für mich: 10 km Laufen + 60 km Radfahren + 10 km Laufen. Wie soll ich das bloß überstehen? Und dann auch noch mit dem Trainingszustand! Gerade einmal 20 km konnte ich in den letzten sechs Wochen laufen!

Bergsteigen mit Anlauf! – Zermatt-Marathon, 7. Juli 2018

Dass der Zermatt-Marathon nichts für Weichspüler sein würde, wusste ich ja bereits vorher. Schließlich ist er mit seinen 1929 Höhenmetern verteilt auf die Marathon-Distanz einer DER Bergmarathons schlechthin. Dass er allerdings so hart würde, hätte ich in meinen schlimmsten (Alpen-)Träumen nicht gedacht! Schließlich hatte ich 2014 schon die kleine Scheidegg am Ende des Jungfrau-Marathons erreicht. Doch das hier war härter und sollte alles in den Schatten stellen, was ich jemals erlaufen habe.

Was haben Fußball und Triathlon gemeinsam? – LM Kurzdistanz in Geestacht, 24. Juni 2018

Als Fußballer in meinem ersten Leben habe ich mich stets über Fritz-Walter-Wetter gefreut, war ich doch als Grobtechniker eher für die Defensive zuständig und konnte alles abgrätschen, was mir in die Quere kam – stets fair, möchte ich betonen! Auch wenn ich mit zunehmendem Alter zum Triathleten und somit Weichei mutiert bin, schreckt mich dennoch schlechtes Wetter nicht ab, da ich immer denke: „Die anderen leiden noch mehr.“ 😉 Aber sooooo schlecht wie heute muss das Wetter doch nun wirklich nicht sein! Und noch eine Parallele zwischen Fußball und Triathlon sollte mir während des Rennens durch den Kopf gehen.

So weit die Füße tragen . . . – Mitteldistanz DM in Ingolstadt, 10. Juni 2018

„Das hier hatte ich meinem Kumpel zu verdanken“, denke ich, als meine Beine zu versagen drohen. 1900 m Schwimmen, 86,3 km Radfahren und 8 km Laufen liegen bereits hinter mir – aber 12 km per pedes liegen noch vor mir! Und ich KANN NICHT MEHR! Der Blick ist starr und die Schafe blöken. „Blökende Schafe? Habe ich schon Halluzinationen? Wo bin ich? Und vor allem: Wie bin ich hierhergekommen?“ Also gut. Der Reihe nach . . .

Déjà-vu in Alsdorf? – Duathlon DM, 29. April 2018

Alsdorf bei Aachen war am 29. April bereits zum dritten Mal Ausrichter der Deutschen Meisterschaften (DM) im Duathlon. Ich versuchte mich mal im „Fremdgehen“, was ja eigentlich nicht machen sollte und was einem auch mit Sicherheit nicht bekommt. 😉 Aber ich hatte noch eine Rechnung mit diesem Alsdorf offen: Im letzten Jahr war ich bereits angereist, hatte mir samstags die Startunterlagen abgeholt und musste am Wettkampftag unverrichteter Dinge wieder abreisen, weil ich mir in der Nacht zuvor einen Infekt zugezogen hatte. Und auch in diesem Jahr hatte ich wieder ein Déjà-vu. Nach zwei Wettkampfabsagen Anfang April wegen Krankheit war ich doch gerade wieder genesen. Und jetzt das . . .

Auslaufen – Landesmeisterschaften im Halbmarathon in Lübeck, 8. Oktober 2017

Eigentlich war ja meine Saison nach der WM in Rotterdam beendet. Oh, wie ich dieses Füllwort „eigentlich“ liebe ? Doch der Terrier hatte mich überredet, in Lübeck an den Start zu gehen, wo in diesem Jahr die Landesmeisterschaften über die Halbmarathondistanz stattfanden. Schließlich hätten wir eine gute Mannschaft, bestehend aus drei Leuten, am Start. Also musste ich irgendwie noch ein paar Laufeinheiten einschieben, um halbwegs in der Lage zu sein, eine so lange Strecke zu überstehen. Schließlich ist es ein halbes Jahr her als ich beim Berliner Halbmarathon das letzte Mal so weit gelaufen bin. Und ähnlich wie damals hatte ich auch dieses Mal nicht wirklich einen Plan, was ich wohl laufen könnte und wie schnell ich angehen wollte. Und seinerzeit hatte ich festgestellt, dass es ohne Plan irgendwie blöd ist. Wie würde es dieses Mal laufen?